Quantcast
Channel: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband: Letzte News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 229

70 Jahre – 70 Köpfe

$
0
0

Was verbindet mich mit dem adh?

In Kontakt zum adh bin ich bereits während meines Sport- und Germanistikstudiums an der Universität Göttingen gekommen. Als Obfrau für Handball im Hochschulsport Göttingen wurde ich 1982/83 zunächst zur stellvertretenden Sportreferentin und 1984 dann zur Sportreferentin der Universität Göttingen gewählt. Das brachte mich über die damals noch zweimal im Jahr stattfindenden Vollversammlungen frühzeitig in Kontakt zum adh.Während meines Referendariats an einem Göttinger Gymnasium ruhte dieser Kontakt für 3-4 Jahre, denn damals ahnte ich noch nicht, dass meine berufliche Karriere so eng mit dem Hochschulsport verknüpft sein würde. Seit 1992 arbeite ich nun hauptberuflich im Hochschulsport der Universität Konstanz, seit 2014 als seine Leiterin. In diesen langen Jahren habe ich in mehreren Gremien des adh mitwirken dürfen, zunächst im Wettkampfausschuss, dann im Frauenausschuss, in einer AG zur Spitzensportförderung und in den letzten Jahren als Vertreterin für Baden-Württemberg im Länderrat.

Was macht den adh für mich aus?

Ein Leben ohne adh wäre wohl möglich, aber irgendwie sinnlos, wenn der eigene Beruf so eng mit dem Hochschulsport zu tun hat. Über die langen Jahre – ich komme auf mehr als 30 – war der adh für mich immer sehr wichtig. Der Austausch, den er zwischen den KollegInnen der unterschiedlichsten Hochschulen ermöglicht, ist ungemein wertvoll und durch nichts zu ersetzen. Aber auch die KollegInnen, die direkt für den Verband arbeiten, habe ich immer überaus hilfsbereit und unterstützend erlebt. Ich finde es zudem beeindruckend, wie der adh sich über die Jahre positiv weiterentwickelt hat. Ob im Bereich PR, Wettkampf oder Fortbildung und aktuell im studentischen Gesundheitsmanagement. Ich wünsche dem adh in jedem Fall weiterhin gutes Gelingen, bleibe dem Verband treu und hoffe, beruflich auch weiterhin von seinen Leistungen profitieren zu können und vielleicht auch ab und an etwas zurückgeben zu können.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 229