Quantcast
Channel: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband: Letzte News
Viewing all articles
Browse latest Browse all 229

Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien findet im September statt

$
0
0
Hochaktuell wird derzeit mit den Olympischen Winterspielen die Aufmerksamkeit gut zwei Wochen lang auf einer der wichtigsten und größten Sportveranstaltungen der Welt gelenkt. Doch nicht nur die Ergebnisse und Ereignisse der sportlichen Wettbewerbe werden mit Aufmerksamkeit bedacht. Vor dem Hintergrund von Doping, wachsender Kommerzialisierung und Korruptionsskandalen werden im Rahmen der Berichterstattung sicher auch der Sport an sich, seine Werte und seine Funktionsweise kritisch beleuchtet. In das Spannungsfeld dieser Diskussion ordnet sich auch der diesjährige 18. Internationale Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien ein. Unter dem Titel „The Value of Sports – Ideas and convictions for the future / Die Werte des Sports – Ideen und Überzeugungen für die Zukunft“ lädt er Sportfunktionärinnen und -funktionäre sowie Personen aus Sportwissenschaft, Management, Politik, Journalismus, Architektur, Wirtschaftswissenschaft, Soziologie u.a. Experten zu einem offenen interdisziplinären Austausch ein.  Am 03. und 04. September diskutieren diese in der Macromedia Hochschule Hamburg gemeinsam über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Universum des Sports. Neben der grundlegenden Bestimmung, was den Eigenwert des Sportes noch ausmacht, werden die zunehmenden Herausforderungen, mit denen er als Teilsystem der Gesellschaft konfrontiert ist, aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Die wachsende Differenzierung von kommerziell erfolgreichen Sportarten und Randsportarten sowie der größer werdende Bereich von individuell betriebener Fitness führen zu einem Ungleichgewicht. Zum einen in der Frage, was Sport für uns ausmacht, aber auch bezüglich der hinter dieser stehenden finanziellen Werten. Wie gehen wir zukünftig mit Sportgroßveranstaltungen um, die einerseits intensiv von staatlicher Seite finanziell unterstützt werden und andererseits auf zunehmende Ablehnung innerhalb der Bevölkerung stoßen? Dabei gilt es auch, die Rolle der Medien zu betrachten und die Frage zu stellen, welche Aufgabe ihnen bei der Erhaltung oder Änderung der Werte des Sports zukommt. Neben der positiven Vorbildfunktion, welchen Sport in Bezug auf die Sozialisation des Einzelnen und der Schaffung von Verbindungen zwischen Völkern zukommt, gerät der gesundheitliche Aspekt sportlicher Betätigung verstärkt ins Blickfeld. Auch gilt es, kritisch zu hinterfragen, wie mit diesen Ansprüchen umgegangen werden sollte. Der diesjährige 18. Internationale Hamburger Kongress für Sport, Ökonomie und Medien lädt alle Interessierten sehr herzlich dazu ein, sich mit den Werten und der Zukunft des Sports aus ökonomischer, pädagogischer, medizinischer und medialer Sicht auseinanderzusetzten. Dabei soll auch die grundsätzliche Dimension von Sport und ihr Mehrwert in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts beleuchtet werden. Gerade im Jahr, in dem neben den Olympischen Winterspielen auch die Fußball-WM stattfindet, ist es wichtig, dem Sport und seinen Organisationen eine tragfähige moralisch-soziale Legitimation zu geben. Der Internationale Kongress 2018 will dazu beitragen. Mehr Informationen zum Kongress gibt es hier.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 229